Infobrief Schule-Beruf II (11/24)
Die zweite Ausgabe des Infobriefs ist erschienen – wieder mit einigen Interessanten Terminen und Hinweisen für Fachkräfte und Interessierte.
Termine
13.12.24 – Inklusion in der Jugendhilfe – Zum Stand der SGB VIII Reform
Online-Fachtag des Careleaver-Netzwerks von 10 bis 14 Uhr.
https://careleaver.de/online-fachtag-2/
27.12.24 – Rückkehrertag
Die Job- und Regionalmesse findet von 10 bis 13 Uhr im Landratsamt Stendal statt.
https://www.rueckhierher.de/de/rueckkehrertag.html
26. – 28.03.205 – Fortbildung MOVE in Magdeburg
„Motivierende Kurzintervention bei jungen Menschen mit Suchtmittelkonsum“ (370€)
https://www.ls-suchtfragen-lsa.de/veranstaltungen/move_2025_magdeburg/
03.04.25 – Save the Date – Girl`s Day
Die Vorbereitungen laufen! Auch nächstes Jahr ermöglicht der Tag Berufsorientierung fernab von Klischees.
https://www.girls-day.de
Personalien und Projekte
Kostenfreies Online-LernCenter
In Kooperation mit dem LISA ist das Online-LernCenter der Schülerhilfe für alle Schülerinnen und Schüler Sachsen–Anhalts kostenfrei nutzbar.
https://www.bildung-lsa.de/digitale_dienste/freigaben/schuelerhilfe.htm
Kostenfreies Anti-Gewalt-Training
Das Jugendförderungszentrum Gardelegen bietet einen sozialen Trainingskurs bzw. eine ressourcenorientierte sozialpädagogische Trainingsmaßnahme an.
https://www.jfz-ga.de/arbeitsbereiche/pr%C3%A4vention-sonstige-beihilfen-und-unterst%C3%BCtzung/
Sonstige Neuigkeiten
Begleitung der Berufsausbildung Geflüchteter
Der „Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.“ hat Empfehlungen zur Vorbereitung und Begleitung der Berufsausbildung Geflüchteter herausgegeben.
https://dijuf.de/fileadmin/Redaktion/Handlungsfelder/Junge_Gefluechtete/DV_26_23_EM_Berufsausbildung_Gefluechtete_092024.pdf
Interview zu Heimunterbringung
Professorin Michaela Heinrich-Rohr ist selbst eine Careleaverin und schildert ihre Geschichte in diesem bewegenden und informativen Interview.
https://taz.de/Kritik-am-System-der-Jugendhilfe/!6038184/
Umfrage zum Übergang Schule Beruf der Bertelsmann Stiftung
Ziel ist es, den Akteurinnen und Akteure im Übergangssektor „eine Stimme“ zu geben, die unmittelbar mit den jungen Menschen arbeiten und in Kontakt sind, um ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen im Übergangssektor zu gewinnen.
https://www.involas.com/projektdatenbank/projektdetail/uebergangsbefragung-2024.html
Studienergebnis zum Ausbildungsmarkt
Kostenloses PDF mit den Ergebnissen einer kombinierten Jugend- und Unternehmensbefragung
des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und der Bertelsmann Stiftung.
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/vom-mismatch-zum-match-wie-sich-jugendliche-und-unternehmen-auf-dem-ausbildungsmarkt-suchen-und-finden-koennen
Publikation der Ergebnisse des SEASA-Projekts
Das Projekt „Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabgang an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt“ (SEASA) veröffentlicht seine Erkenntnisse über die Ursachen der hohen Anzahl von Sekundar- und Gemeinschaftsschüler*innen ohne Hauptschulabschluss (36,90€).
https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2[buch]=BUC129306&tx_p2waxmann_pi2[action]=show&tx_p2waxmann_pi2[controller]=Buch&cHash=9096af2ad358f8f53cf10f7e89bbff92
Materialsammlung zur Prävention von Absentismus
Umfangreiche Sammlung zu Konzepten und Erkenntnissen rund um Schulabsentismus eines Hamburger Projekts.
https://www.heimspiel.org/materialien-jeder-schultag-zaehlt
SINUS-Jugendstudie 2024
Die aktuelle Studie ist zum kostenfreien Download als ePub verfügbar.
https://www.sinus-institut.de/media-center/presse/sinus-jugendstudie-2024
Vorstellung: Angebot „fit for news“
Das Projekt des „Europäisches Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung e.V.“ verbindet die Themen Informationskompetenz und Berufsorientierung. Im Angebot stehen fertige Workshops, die von Lehr- und Fachkräften selbst durchgeführt werden können. Nach einer einfachen Registrierung können Abläufe und Materialen kostenfrei heruntergeladen werden. Zudem gibt es die Möglichkeiten sich in Online-Seminaren fit in den Modulen zu machen. Außerdem sind „Interaktive Selbstlern-Nuggets“ im Angebot, durch Jugendliche sich auch selbst schlau machen können – zum Beispiel im neuesten „Nugget“ zum Thema KI-Nutzung. Gerne können Sie auch die Jugendberufsagentur für die Durchführung eines der Module ansprechen!
https://fitfornews.de/
Wenn Sie den den Infobrief in Zukunft
direkt in Ihr Postfach erhalten möchten,
lade ich Sie herzlich ein,
sich unter folgendem Link zu registrieren:
Abonnement Infobrief
Zurück