Betriebliche Ausbildung

Bei einer betrieblichen Ausbildung bist du über einen Betrieb angestellt und verbringst den Theorieteil begleitend in einer Berufsschule. Was Du in der Berufsschule gelernt hast, kannst du im Anschluss in Deinem Ausbildungsbetrieb zeigen und ausbauen. Deshalb nennt man die betriebliche Ausbildung auch „duale Ausbildung“. Die Ausbildungen starten meistens im August oder September und dauern, je nach Beruf, 2 bis 3 ½ Jahre. Während der Ausbildungszeit zahlt dir dein Betrieb eine Ausbildungsvergütung. Bei guten Leistungen in deiner Ausbildung kannst du neben deinem Berufsabschluss den qualifizierten Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder den erweiterten Realschulabschluss erhalten. Außerdem kann du neben deiner Ausbildung die Fachhochschulreife und in manchen Fällen auch das Abitur erwerben, wenn du eine Fachoberschule begleitend besuchst.   Wenn du eine betriebliche Ausbildung machen möchtest, musst Du dich in der Regel direkt bei einem Betrieb bewerben. Je nach Fachrichtung benötigst du für eine Ausbildung einen Hauptschul- oder Realschulabschluss. Aber auch ohne Schulabschluss gibt es Möglichkeiten, eine Ausbildung zu beginnen Wichtig ! Für manche Berufe musst du dich schon 1 oder 1 ½ Jahre vor Ausbildungsbeginn im Betrieb bewerben. Informiere dich also rechtzeitig!   Weitere Infos

Hier erfährst du, welche Ausbildungsberufe es gibt, welche Vorraussetzungen du brauchst und in welchen Bereichen du nach der Ausbildung arbeiten kannst:
Hier kannst du online nach einem Ausbildungsplatz suchen: