Die Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe

Um die Berufsausbildung zur Pflegehelferin und zum Pflegehelfer erfolgreich zu meistern, braucht es manchmal ein wenig Unterstützung. Das Landesprogramm „Assistierte Ausbildung für Pflegehilfe“ bietet Dir ein zusätzliches Angebot, damit Du Dich stets auf den erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung konzentrieren kannst.
Was kann die „Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe“?
• Du bekommst individuelle Unterstützung in allen Bereichen, egal ob schulisch, privat, sozialpädagogisch, beim Deutsch lernen oder bei allen anderen Herausforderungen, die auf Dich zukommen können.
• Damit Du immer gut vorbereitet bist, bekommst Du ein Tablet zur Verfügung gestellt.
• Du kannst das Lernportal für die Pflegehilfe kostenfrei nutzen.
• Deine Motivation und Lernbereitschaft werden gesteigert, soziale und digitale Kompetenzen gefördert.
• Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig.
Weitere Infos: www.pflegeberufe-sachsen-anhalt.de oder im Flyer
Oder bei deinem Ansprechpartner Steffen Michelmann Steffen.Michelmann@bbi-bildung.de
und Nadine Stephan 0391 610 689 75
Ausbildungsdauer
Ein Jahr. In Teilzeit oder berufsbegleitend dauert die Ausbildung zwei Jahre.
Vergütung
Auszubildende erhalten mindestens 620 Euro Ausbildungsvergütung.
Voraussetzungen
• Mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand oder eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens einjähriger Dauer
• Vollendung des 16. Lebensjahres
• Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
• Aktuelles erweitertes Führungszeugnis
• Sprachniveau B1 bei ausländischem Schulabschluss
Das solltest Du mitbringen
• Spaß am Kontakt mit Menschen verschiedener Altersgruppen
• Interesse an pflegerischen und medizinischen Aufgaben
• Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
• Bereitschaft zum Schichtdienst
Ablauf Deiner Ausbildung
Praktische Ausbildung (850 Stunden) + Theoretische Ausbildung (700 Stunden) in der Berufsschule für Pflegehilfe in folgenden Bereichen:
• Rehabilitation
• Altenpflege
• Krankenpflege
• Mobile Pflege
Das sind Deine Aufgaben
• Körperpflege
• Anrichten und Hilfestellung beim Essen
• Blutdruck, Puls und Temperatur messen
• Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen
Das Landesprogramm „Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe“ wird aus Mitteln der Europäische Union und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Zurück